{{ tweet.login }}

{{{ tweet.body | format }}}

Wird geladen...

×
×

Erwähnungen

×

Benachrichtigungen

69. Berlinale - Warten auf Wandel

Lidanoir

Von Lidanoir in Berlinale 2019 Abschlussbericht - Warten auf Wandel

69. Berlinale - Warten auf Wandel Bildnachweis: © Berlinale | Official Poster

„Das sind wirklich Kinobegeisterte. Es sind Menschen, die mit uns ihre Leidenschaft für das Kino teilen möchten.“ 

Ist das nicht eine ermutigende Beobachtung? Allerdings machte Suhaib Gasmelbari sie nicht in Berlin, sondern seinem Heimatland, wo „das Kino nicht mehr existiert, wo Filme nicht mehr existieren“. Dennoch glühen die Menschen dort für die Leinwand, mag sie auch windschief und sandgepeitscht hängen. Am Potsdamer Platz hingegen keine Spur von Filmfieber. Davon wollte Dieter Kosslick seine letzte Berlinale scheinbar gründlich kurieren, wie ein Staffelläufer, der den Stab nicht abgibt, sondern dem Team vor die Füße knallt. Trivialität, Konventionalität und Redundanz dominierten nicht nur den Wettbewerb, der auffällig kurz war. Als überwöge schon bei der Filmauswahl die Haltung der kindlichen Hauptfigur von Systemsprenger: „Keinen Bock!“ Es geht auch ohne. Das bewies die aberwitzige Prämierung von Angela Schanelecs Regie-Verweigerung in Ich war zuhause, aber.

PK-Moderatorin: “What about the animals? Can you explain the symbolism?"

A. S.: "It's not symbolism. They're just animals. (…) I think animals should live in a house to bring them closer to human beings."

Doch, wirklich. Da ist die 69. Berlinale angekommen. Verzeihlich, das buchstäblich reihenweise Kolleg_innen wegpennten. Zwischendurch rüttelte Der Goldene Handschuh alle kurz mal wach. Danach hieß es wieder „Pssst!“. Kein Mucks zum Ausfall von Zhang Yimous Abschlussfilm One Second wegen „technischer Probleme“. Die technischen Probleme, wegen der bei Generation Better Days nicht laufen konnte und 2018 nicht The Shadow Play im Panorama. Zu den Erneuerungsanläufen des sudanesischen Kinos sagte Gasmelbari: „Die internationale Gemeinschaft sollte unterstützen, was im Sudan versucht wird. Und nicht nur im Sudan, auch in anderen Ländern.“ 

Wo ist die internationale Gemeinschaft, die aufmuckt, wenn Filmschaffende eingeschüchtert oder gar eingekerkert werden? Hier auf der Berlin augenscheinlich nicht. Die Jury unterstrich das mit ihrer Entscheidung für Synonyms, den Macho-Mythos Out Stealing Horses sowie den gottseligen By the Grace of God, dass Kritik an vorherrschenden Zuständen keinen Blumentopf gewinnt und erst recht keinen Goldenen Bären. Solange sich die Leute mehr aufregen, wenn Jackie Chan für seine Anbiederung beim Regime kritisiert wird, als darüber, dass seine Kollegen fürchten müssen, ihre Filme in vorgesehener Form vorzuführen, wird sich daran nichts ändern. Dafür ändert sich hoffentlich umso mehr zur 70. Berlinale. Nach einer gefühlten Ewigkeit Kosslick beschreibt die Emotionen jedenfalls statt Wehmut besser eine unübersetzbare englische Wendung: Good Riddance! 


Persönliche Preisvergabe:

Bester Film: So Long, My Son 

Beste Regie: Agnieszka Holland

Silberner Bär Großer Preis der Jury: Varda par Agnès 

Beste Darstellerin: Helena Zengel

Bester Darsteller: Wang Jingchun

Silberner Bär Herausragende Künstlerische Leistung: Tamo Kunz (Production Design Der Goldene Handschuh)

Bester Erstlingsfilm: A Dog Barking At the Moon

Bestes Drehbuch: Öndög

Bester Dokumentarfilm: Ghost Fleet

Schlechtester Dokumentarfilm: The Biggest Little Farm

Naturfreundlichster Film: Sembradoras de Vida

Naturfeindlichster Film: Aruna & Her Palate

Bester Dokumentarfilm Politik/ Gesellschaft: Shooting the Mafia

Schlechtester Dokumentarfilm Politik/ Gesellschaft: 2040

Bester Spielfilm Politik/ Gesellschaft: Mr. Jones

Schlechtester Spielfilm Politik/ Gesellschaft: By the Grace of God

Visuell herausragendster Film: Mr. Jones

Visuell unterirdischster Film: Ich war zuhause, aber …

Get out of my competition!“-Award: The Operative

Can I take you home?“-Award: Das als Reittier, Raubtier-Späher und Rückenlehne gleichermaßen hilfreiche Knuddel-Kamel in Öndög

Leave that book alone!“-Award: La Paranza Dei Bambini

Bärendienst: What She Said: The Art of Pauline Kael

Equal-Rights-Rating (0 - 10): 4 (Frauenanteil Wettbewerb: 34,78 %)

Berlinale-Taschen Rating: 7

Dümmstes Merchandise: Der offizielle Berlinale-Wein, der 2016er Gründerwein Ahr-Spätburgunder trocken. Für alle, denen einer nicht reicht, gibt es erneut die Berlinale-Wein-Box.

Wird geladen...