Bildnachweis: Thorin vs. Arwen

MB-Duell: Mittelerde - Runde 1

von Tobias Kiwitt

Ein Duell unter Königen.

Thorin II., besser bekannt als Thorin Eichenschild, war der Sohn von Thráin II. und der Enkel von Thrór und gehört damit dem Königshaus der Zwerge von Erebor an und der Thronfolger Thráins. Sein Volk wurde von dem Drachen Smaug aus seiner Heimat, dem Einsamen Berg vertrieben. Am 15. März 2941 traf er Gandalf und noch im selben Jahr trat er zusammen mit 13 Zwergen, dem Hobbit Bilbo Beutlin und dem Zauberer Gandalf die Reise an, um den Schatz seines Volkes und den Einsamen Berg zurückzuerobern. Sein Erzfeind ist, neben Smaug, der Ork Azog, der 2790 seinen Großvater enthauptete. Seinen Beinamen Eichenschild erhielt er in der Schlacht von Azanulbizar, weil er einen Eichenast als Schild verwendete.

Arwen war eine Elbenfürstin von Bruchtal und die Tochter von Elrond und Celebrían. Sie war bekannt für ihre außergewöhnliche Schönheit und wurde deshalb auch Undómiel (Abendstern) genannt. Aragorn, Arathorns Sohn, verliebte sich in sie, doch musste er sich ihrer erst würdig erweisen, denn er war Isildurs Erbe. Die beiden Verlobten sich und Arwen als Halbelbin entschied sich damit für die Sterblichkeit eines Menschen, was ihren Vater Elrond zutiefst traurig stimmte. Während des Ringkrieges erhob Aragorn Anspruch auf den Thron von Gondor und erwies sich damit Arwen würdig. Nach dem Ringkrieg wurde sie somit seine Frau und Königin von Gondor und Arnor. Im Jahr 121 des Vierten Zeitalters starb sie, kurze Zeit nach dem Tod Aragorns.

Diese Seite verwendet Cookies. Akzeptieren.