Story
Der Spieler schlüpft in die Rolle des Helden Khazan, Vorfahr aller Slayer und legendärer Schlächter des Berserkerdrachen Hismar. Einst war er ein gefeierter Held, der das Imperium gerettet hatte. Doch die Neider in seinen Kreisen wurden sein Untergang. Fälschlich als Verräter gebrandmarkt und grausam gefoltert wurde er mit zerschnittenen Sehnen in beiden Armen ins Exil in die schneebedeckten Berge geschickt. Nachdem er nur knapp dem Tode entkommen ist, startet er nun einen langen Rachefeldzug.
Kritik
Es ist mal wieder Zeit für ein Soulslike, diesmal aus Südkorea: The First Berserker: Khazan lässt uns in die Rolle eines Kriegers schlüpfen, der sich auf einen blutigen Rachefeldzug begibt. Dass die Koreaner im Genre ordentlich mitmischen, haben sie letztes Jahr mit Stellar Blade (entwickelt von SHIFT UP Corporation) bereits eindrucksvoll bewiesen, jetzt legt das Entwicklerstudio Neople den nächsten potenziellen Hit vor. Wie gut sich das Game gegen die Konkurrenz von From Software und Co. schlägt, möchten wir im Folgenden klären.
Angesiedelt ist The First Berserker: Khazan im Universum von Dungeon Fighter Online (DNF), welches hierzulande vermutlich weniger bekannt sein dürfte. Macht im Grunde aber nichts, da man auch als Neuling ebenfalls ins Geschehen hinein findet. Zumindest um die Handlung grob zu verstehen, falls man das möchte. Nett inszenierte Videos und eingestreute Storyschnipsel geben immer wieder Hinweise auf das Drumherum, steigen aber auch nie tief ins Thema ein. Wie so oft im Genre gilt auch hier: Die Geschichte ist lediglich Beiwerk und nicht der Grund fürs Spielen. Hauptaugenmerk liegt hier eben auch auf dem Gameplay.
In 3rd-Person-Perspektive steuern wir unseren Krieger zunächst durch ein gut geführtes Tutorial, das einem die Grundlagen verständlich vermittelt. Souls-Veteranen kennen das Prinzip natürlich bereits, doch wer neu an Bord ist, sollte sich ebenfalls schnell zurecht finden. Auch hier gilt es, anspruchsvolle Kämpfe zu bestehen und seinen Charakter gezielt zu verbessern. Wer stirbt, verliert alle bis dahin gesammelten "Seelen" (hier Lakrima genannt) und landet beim letzten Checkpoint. Schafft man es beim zweiten Anlauf zurück, erlangt man diese wieder, ansonsten sind sie für immer verloren. So weit, so bekannt.
The First Berserker: Khazan orientiert sich mit seinem Kampfsystem stark an Sekiro: Shadows Die Twice, was bedeutet, dass neben gut getimten Ausweichmanöver vor allem das gezielte Abwehren und Parieren gegnerischer Angriffe stark im Vordergrund steht. Denn sowohl wir als auch unser Gegner haben neben einer Lebensleiste auch eine Ausdauerleiste, die im Kampf besonders zum Tragen kommt. Schaffen wir es, durch perfektes Abwehren und gezielte Schläge die Haltung des Gegners zu durchbrechen, macht das diesen besonders anfällig für weitere Attacken. Das gilt allerdings auch für uns, sodass wir immer taktisch abwägen müssen, wann angegriffen, ausgewichen oder abgewehrt wird.
Schnell stellt sich heraus, dass The First Berserker: Khazan vor allem mit seinem ausgefeilten Kampfsystem zu punkten weiß. Und das, obwohl es lediglich drei Waffentypen im Spiel gibt (Doppelwaffen, Großschwerter und Speere). Diese unterscheiden sich allerdings grundlegend voneinander und gewinnen mit der Zeit durch zahlreiche Skills immer mehr an Komplexität hinzu. In mehreren Skill-Trees verteilen wir nach Wunsch unsere Punkte und gewinnen immer neue passive Boni oder neue Attacken hinzu, die sich zu mächtigen Combos verketten lassen. Um all das zu beherrschen, bedarf es allerdings auch einiger Übung.
Das schöne ist: Die Punkte lassen sich jederzeit auf Wunsch umverteilen und sind nie festgelegt. Wer also im Spiel merkt, dass ihm eine Waffe vielleicht doch nicht liegt oder sich für einen Boss andere Skills anbieten würden, verteilt alles einfach problemlos um. Das gilt auch für unsere Attribute wie Stärke, Willenskraft oder Ausdauer, die wir klassisch mit erbeuteten "Seelen" hochleveln, allerdings ebenfalls neu setzen dürfen. Das gibt einem maximale Flexibilität.
Und die ist auch dringend nötig, da The First Berserker: Khazan ein unheimlich schweres Spiel ist, das einem zum Teil mehr abverlangt als viele seiner Genrekollegen. Ist der Beginn noch angenehm soft, kommt man bereits nach wenigen Stunden ab dem dritten Boss mächtig ins Schwitzen. Eine hohe Frustresistenz, reichlich Geschick und viel Geduld, sich mit den Angriffsmustern seiner Gegner auseinander zu setzen, sind also nötig, um voranzukommen. Die gute Nachricht: Wer sich damit schwer tut und einfach nicht mehr weiter kommt, kann den Schwierigkeitsgrad jederzeit auf "einfach" stellen. Das lässt sich allerdings nicht mehr rückgängig machen und muss dann bis zum Ende so beibehalten werden. Geschenkt wird einem aber auch in diesem Modus nichts, einige Bosse stellen auch dort eine echte Herausforderung dar. Eine gewisse Erleichterung ist es aber schon und macht das Game damit sicherlich etwas zugänglicher.
Anders als bei Elden Ring handelt es sich hier nicht um eine große offene Spielwelt, sondern um missionsbasierte, linear aufgebaute Level, die wir aus unserem Hub ansteuern. Also genau so, wie man es beispielsweise aus Nioh kennt. Was einem nun besser gefällt, ist sicherlich Geschmacksache, The First Berserker: Khazan bleibt dadurch zumindest etwas fokussierter. Aber eben auch weniger aufregend. In unserem Hub versammeln sich während des Abenteuers immer mehr NPCs, die wir auf einzelnen Missionen aufgestörbert haben. Von Händlern bis hin zum Schmied ist hier alles vertreten, was uns das Leben erleichtern könnte. Auch an eine Trainingsarena wurde gedacht, was sich prima anbietet, neue Skills in Ruhe auszuprobieren.
Auf der getesteten PS5 läuft das Spiel absolut flüssig und ließ keine nennenswerten Bugs erkennen. Ob man den angewandten Cel-Shading-Look, der dem Spiel einen gewissen Anime-Touch verleiht, nun mag oder nicht, ist wohl ebenfalls Geschmacksache, gut ausschauen tut das Ganze aber schon. Die visuelle Pracht eines From Software-Titels erreicht The First Berserker: Khazan mit seinem eher monotonen, highlightarmen Art-Design allerdings nicht, auch musikalisch geht es weniger episch und pompös zur Sache als bei einem Dark Souls oder Elden Ring. Dennoch ist das abgelieferte Resultat sehr ordentlich.
Fazit
Vor allem an seinem Kampfsystem werden Soulslike-Fans ihre Freude haben. "The First Berserker: Khazan" spielt sich herrlich wuchtig und fühlt sich angenehm griffig an. Was allerdings World- und Leveldesign angeht, ist das Resultat zwar ordentlich und technisch sehr sauber, aber nicht überwältigend.