Wird geladen...

"Hexen hexen": Ein Blick auf den Mediabook-Release

siBBe

Von siBBe in "Hexen hexen": Ein Blick auf den Mediabook-Release

"Hexen hexen": Ein Blick auf den Mediabook-Release Bildnachweis: © Plaion

Nicolas Roeg (Wenn die Gondeln Trauer tragen) lieferte 1990 mit Hexen hexen einen zauberhaften Märchenfilm ab, der bis heute nicht an Reiz verloren hat. 2020 versuchte sich Robert Zemeckis zwar auch an einer modernen Neuverfilmung, dieser fehlte es vergleichsweise jedoch an Charme, sodass ihr der Erfolg verwehrt blieb. Plaion Pictures hat den Klassiker, für den sich Muppet-Mastermind Jim Henson und Willy Wonka-Schöpfer Roald Dahl zusammengetan haben, in Form eines Mediabooks neu aufgelegt (Release war am 30. Januar 2025), welches wir an dieser Stelle vorstellen wollen. 

Image title

Darum geht es in "Hexen hexen"

Auf dem gleichnamigen Kinderbuch von Roald Dahl basierender britischer Kinderfilm aus dem Jahr 1990. Auf einer Hexenkonferenz stellt die Oberhexe Eva Ernst einen teuflischen Plan vor: in allen Candy Stores Englands soll Schokolade verkauft werden, die Kinder innerhalb von zwei Stunden in Mäuse verwandelt. Der neunjährige Luke und seine Oma Helga stellen sich den Hexen entgegen.


Kurzfazit unserer Kritik

Auch heute noch funktioniert „Hexen hexen“ als angenehmes Moralmärchen, in dem der Mut zur Hässlichkeit und die Nächstenliebe zur Schönheit führen. Meisterregisseur Nicolas Roeg behandelt einen für ihn untypischen Stoff mit der zu erwartenden Qualität und inszeniert ein quicklebendiges Fantasy-Abenteuer, das sowohl für Klein (nicht die ganz Kleinen!) und Groß geeignet ist.

> hier geht es zur Moviebreak-Kritik

Image title

Technische Daten und Ausstattung des Mediabooks

Plaion Pictures veröffentlichte Hexen hexen am 30. Januar 2025 in Form eines hübschen Mediabooks (BD+DVD) auf dem deutschen Heimkinomarkt. Eine 4K-Restaurierung wäre zwar schön gewesen, dennoch präsentiert sich das Bild auf der BD sehr sauber und scharf. Der Ton (Deutsch PCM 2.0, Englisch PCM 2.0) fällt ordentlich aus, lässt aber (vor allem im Deutschen) noch Luft nach oben. Das Bonusmaterial fällt mit einer kurzen Featurette mit Jim Henson (2:30 Min.), einigen Trailer und einer Bildergalerie mit seltenem Werbematerial leider sehr knapp aus. Dafür gibt es ein schickes, umfangreiches Booklet von Stefan Jung in der Verpackung.


Fazit

Der Film hat selbst nach knapp 35 Jahren nicht an Charme verloren und ist auch heute noch ein großes Vergnügen. Insofern für Fans etwas tolles, ihn in einem schön designten Mediabook ins Regal stellen zu können. Umgesetzt ist dieses zwar sauber und ordentlich, hätte aber in mehrer Hinsicht noch eins drauf legen können: Sei es der Ton, der nur okay ausfällt, das Bonusmaterial, das sehr knapp bemessen ist oder die Chance, gleich den Sprung auf 4K UHD zu wagen. Nichtsdestotrotz eine lohnenswerte Anschaffung.

Wird geladen...

Kommentare

@username #Filmtitel $Schauspieler :emoji