Möglich, dass Yiftach Reicher Atirs Romanvorlage auf nervenzerfetzenden Ereignissen aus seiner eigenen Geheimdienstzeit basiert. Auf der Leinwand ist davon nichts zu sehen. Stattdessen verwandeln ungelenke Expositionsdialoge und Hintergrundkommentare den Kino- in einen Schlafsaal. Aus dem Off werden die Anforderungen des Lebens unter falscher Identität mit Küchenpsychologie erläutert. Die überforderte Schauspielriege darf in der Zwischenzeit Anspruchsloses machen: im Café sitzen, über den Markt schlendern oder, falls das alles zu aufregend ist, der Klassiker: mit vagem Blick schauen.
Kommentare (0)
Kommentieren ist nur für User der Community erlaubt.
Melde dich an oder registriere dich bei uns!