{{ tweet.login }}

{{{ tweet.body | format }}}

Wird geladen...

×
×

Erwähnungen

×

Benachrichtigungen

Walter Elias Disney

Von in Walt Disneys Genialität und Diktatur

Walter Elias Disney Bildnachweis: Walt Disney Company

Walter Elias "Walt" Disney, jemand, der das nachhaltigste harmonischste Zeichentrickuniversum erschuf, und sich dabei mit Despotismus und Antisemitismus selbst im Weg stand: Es ist das Sinnbild jedes Amerikaners, denn Walt Disney revolutionierte die Kunst der Zeichentrick- und Animationfilme und prägt diese bis heute. Assoziationen durch Figuren wie Donald Duck, Mickey Mouse oder anderen internationalen Bekanntheiten sind der breiten Masse bis heute noch geläufig; doch ist sein kuenstlerisches Schaffen, die einzige Dignität, die der TV-Opus vorwies? Neben dem Image als geniereicher Kuenstler, Visionär, brillianter Geschäftsmann und liebender Familienvater, galt ihm ein Ruf als bekennender Antisemit, ueberzeugter Freimaurer, FBI-Informant seit Tag eins, Schwindler, Ausbeuter seiner Kinderstars, Gewerkschaftsgegner und tyrannischer Dikator seiner Firma. Jedoch lässt sich in diesem Falle Ruf eher mit Faktum ersetzen. Schon in seinen ersten Arbeiten lässt sich eine deutliche Handschrift erkennen, denn Walt spaltet den Kern und stellt in seinen Werken eine andere Ideologie dar, anders als in den damaligen Zeichentrickfilmen der "Rude Sxities".

Während das damalige Autorenkino durch die alte Subjektivität nur so vor Habgier, Moral und christlichen Werten strotze, verbannt Disney seine Werke mit Harmonie, Frieden, Empathie, Eintracht, Nächstenliebe und Humanität. Als Vorbild fuer seine Kunst nahm er alte Märchen oder Literaturvorlagen, die er umstrukturierte, um seine Werte in diese zu etablieren. Das bedeutet: Gleiche Handlung, andere Ideologie. So adaptierte er bspw Rudygard Kiplings "Das Dschungelbuch" und produzierte den gleichnamigen Film, nur unter anderen Idealvorstellungen. In der Romanvorlage endet die Vereinbarkeit mit Mensch und Natur mit grausamen Folgen, wohingegen Disneys Adaption einen Einklang representiert und eine sogenannte "Weichzeichnung" darlegt, wo Mowgli und das Rudel in einem Happy-End freudig zusammenleben. In Kiplings Erzählung wird Mowgli vom Rudel verstoßen und beinahe vom Leitwolf zerfleischt. Die Wiederherstellung einer Idylle, die davor in Kinderfilmografie nie ein wesentlichen Bestandteil hatte, schuf Disney und revolutionierte somit folglich dieses Genre.

Wird geladen...