Wird geladen...

Quelle: themoviedb.org

Inhalt

Als ihre „beste Freundin“ Grace sie um „Hilfe“ bei den Prüfungen bittet, bietet sich Lynn die Chance ihres Lebens: Sie entwickelt ein komplexes Betrugssystem, das ihren elitären Mitschülern bessere Noten und ihr zum ersten Mal finanzielle Sicherheit garantiert.

  • 3euv7vxzixiifebwspgkirwi9k2
  • Wte4b7loz3jmdal0g909hqzjboj
  • 28cebwldmlpmjkwaybkfuqsw5
  • Ttt7vorjatmurfovaxfm9xeufpp
  • 2ru2aittogz27vz3bsroo7vpn3p
  • Mtcrpiy1fnng7q8crufej6yfvqj
  • We65mj7m3kgnhnw7ggt9ugglhkk
  • 4zfe03wvdfdugtqku1reuevmcpe
  • Nsfkvrohdlcnzfe9n0cft5juryw
  • Rzws4j6glr0bobxljmuhlumbnoe
  • 8ke9umkkvy3b3xos8ntiuzxlkp6
  • S4amjqwxhv1xuaxqr3fmlvtxi7s
  • Mwtybs7rngeifmhj53wps4p47v4
  • Xagrv8tyai7ixfvjhcttpjpxfvz
  • F2e84ce5gleporzmgpzdpgxqv0p
  • 3i2qyfzo8ktbmrauagxd3vq9wjl
  • 2kv1idqbsxlbxspu8loowbnv7iu
  • 9gymdmvvrvvfqhu3emvbnd4e1by
  • K8n3wbyzktgooc12lqv4rwvjfz
  • Y673ac2rkpmmbvuwpxpxerrhkfk
Quelle: themoviedb.org

Kritik

Wir alle müssen mit den Entscheidungen, die wir treffen, leben und jede einzelne von diesen Entscheidungen bringt uns entweder unseren Träumen näher oder sorgt dafür, dass wir uns immer mehr von unseren Zielen entfernen. So ergeht es Lynn (Callina Liang, Presence), die immer wieder in der moralischen Zwickmühle steckt und sich fragen muss: „Ist das, was ich tue, ethisch und moralisch überhaupt noch vertretbar oder gefährde ich aus selbstsüchtigen Gründen womöglich die Leben von vielen unschuldigen Menschen?“ Dabei hat das Ganze noch recht harmlos angefangen. Lynns Mitschülerin Grace (Taylor Hickson, Deadpool) bittet sie um Nachhilfe, doch diese kleine Bitte entpuppt sich recht schnell, nur als ein Vorwand Lynn zum Betrügen zu überreden. Aus finanziellen Gründen geht die Vorzeigeschülerin Lynn darauf ein, doch schon bald gerät alles außer Kontrolle, zumindest entwickelt sich daraus viel mehr als nur eine harmlose Spickerei. Bad Genius ist schon jetzt der Überraschungsfilm des Jahres, weil man diesen Film zunächst für einen gewöhnlichen Teeniefilm hält, dieser entwickelt sich jedoch zu etwas viel Größerem. Durch rasantes Tempo und Gesellschaftskritik schafft es Bad Genius, dass der Puls beim Zusehen direkt in die Höhe schellt.

Ohne den thailändischen Originalfilm aus dem Jahre 2017 zu kennen, kann man durchaus behaupten, dass das Remake aus dem Jahre 2024 ein Knaller ist, weil es nicht nur darum geht, die Geschichte der Betrüger zu erzählen, sondern auch zu offenbaren, wie sie an diesen Punkt in ihrem Leben gekommen sind. Bei den beiden Hauptfiguren handelt es sich um die asiatische Schülerin Lynn und um den schwarzen Schüler Bank (Jabari Banks, Bel-Air). Heutzutage spielt die ethnische Herkunft der Figuren in den meisten Filmen keine Rolle mehr, umso erfrischender ist die Herangehensweise von Bad Genius, denn egal wie gleichberechtigt alle zu sein scheinen und wie weit sich die Gesellschaft zumindest in manchen Bereichen schon entwickelt hat, es existiert immer noch die Rassismus-Problematik. Bad Genius widmet sich allerdings nicht dem Rassismus, der die Ausgrenzung und Anfeindungen mit sich bringt, sondern dem positiven Rassismus, bei dem die sogenannten „Minderheiten“ wie Zirkuspferde vorgeführt werden, damit die Schulen die nötigen Förderungen erhalten und sich mit ihrer Diversität brüsten können.

Das Schlimme daran ist, dass die Menschen, denen positiver Rassismus widerfährt, es durchaus erkennen, doch trotzdem nichts dagegen tun können, denn man beißt ja schließlich nicht in die Hand, die einen füttert. So lassen sich Lynn und Bank bereitwillig vorführen, damit sie ein Stipendium an der privaten Schule erhalten, an der es vor reichen, verwöhnten weißen Kids nur so wimmelt. Ausgerechnet diese Kids haben längst erkannt, dass es besser ist, sich mit den beiden Genies gut zu stellen und sie nutzen sie für ihre Zwecke aus, um ihre „neuen Freunde“ später, wie eine heiße Kartoffel fallen zu lassen. Dabei wollen die beiden nichts anderes als sich so wie ihre weißen Mitschüler ein gutes Leben aufbauen. Ein Leben, bei dem sie nicht neben der Schule in einer Wäscherei oder in dem Laden der Mutter schuften müssen. Sie streben nach Glück und man kann es ihnen nicht einmal verübeln. Die moralischen Ansichten bezahlen nämlich keine Rechnungen und wenn man so darüber nachdenkt, dann schaden die beiden im Grunde zuerst niemandem.

Allerdings hat Bad Genius auch darauf eine Antwort und katapultiert die Geschichte auf das nächste Level, in dem der Film es nicht dabei belässt, dass niemand durch das Spicken zu Schaden kommt. Es wird die Frage gestellt, was man tun sollte, wenn man genau weiß, dass man durch sein eigenes Handeln, die Zukunft von vielen Menschen aufs Spiel gesetzt hat. Wie entscheidet man sich in einem solchen Fall? Denkt man nur an sich selbst oder gesteht man die Tat, um die anderen von den negativen Konsequenzen zu retten? Doch das Beste an Bad Genius ist nicht einmal die Auseinandersetzung mit Recht und Unrecht, sondern die Inszenierung der Prüfungen. Im Laufe des Films steigt die Spannung ins Unermessliche und jeder Mensch, der sich noch lebhaft an seine eigenen Prüfungen erinnern kann, wird dem beipflichten, dass Bad Genius einen Geniestreich vorführt. Während alle Normalsterblichen froh sind, wenn sie die Prüfung in der vorgegeben Zeit geschafft haben, müssen die beiden Genies erst die eigenen Aufgaben lösen, danach ihre Antworten auf über 50 Fragen auswendig lernen und diese auch noch ihren Mitschülern übermitteln. Es wird an dieser Stelle natürlich nicht gespoilert, wie sie es tun, doch das ist der helle Wahnsinn und man schafft es kaum stillzusitzen. Schaffen sie es oder schaffen sie es nicht? Werden sie jeden Moment erwischt oder können sie sich mit dem Geld ihrer reichen Mitschüler endlich ein besseres Leben aufbauen?

Fazit

8.5

„Bad Genius“ ist ein wahrer Geniestreich, der an Spannung kaum zu überbieten ist. Während man zu Beginn noch glaubt einen gewöhnlichen Teeniefilm vor sich zu haben, wirft man im späteren Verlauf des Films alle Vorurteile über Bord und lässt sich vom rasanten Tempo einfach mitreißen. Man erlebt selten einen Film, der nicht nur die moralischen Fragen aufwirft, sondern auch mit seiner Gesellschaftskritik einen Volltreffer landet, während er eine gewöhnliche Prüfungssituation in einem mitreißenden Thriller inszeniert. 

Kritik: Yuliya Mieland

Wird geladen...

Kommentare

@username #Filmtitel $Schauspieler :emoji
×