6.4

MB-Kritik

Friedhof der Kuscheltiere 1989

Horror, Thriller – USA

6.4

Dale Midkiff
Fred Gwynne
Denise Crosby
Brad Greenquist
Michael Lombard
Miko Hughes
Blaze Berdahl
Susan Blommaert
Mara Clark
Kavi Raz
Mary Louise Wilson
Andrew Hubatsek
Liz Davies
Kara Dalke
Matthew August Ferrell
Lisa Stathoplos

Inhalt

Louis Creed (Dale Midkiff) zieht mit seiner Frau Rachel (Denise Crosby) und seinen beiden kleinen Kindern in ein Haus im tiefsten Maine. Dort zeigt ihnen ihr Nachbar, der alte Jud Crandall (Fred Gwynne) einen weit abgelegenen Tierfriedhof. Als bei seinem Uni-Job ein Student namens Pascow (Brad Greenquist) stirbt, wirft das einen ersten düsteren Schatten auf die Idylle. Ernst wird es jedoch, als die Katze auf der stark befahrenen Straße vor dem Haus überfahren wird. Daraufhin zeigt Crandall Louis Creed das Geheimnis des Friedhofs. Den hinter dem Tierfriedhof befindet sich mitten in der Wildnis ein alter Indianerfriedhof. Wenn auf diesem Friedhof jemand begraben wird, kehrt die Leiche bald darauf zurück. Louis begräbt seine Katze dort. Tags darauf ist die Katze wieder lebendig, aber nicht mehr sehr pflegeleicht. Crandall erklärt Louis, dass alles was dort begraben wird verändert und mit dem Hang zum Bösen zurück kommt. Dann aber schlägt das Schicksal richtig zu: der kleine Gage (Miko Hughes) läuft vor einen Lastwagen und wird überfahren. Crandall warnt Creed vor den Folgen des Plans, der in dem leidenden Vater aufkeimt. Doch es ist schon zu spät: Obwohl Pascows Geist hinzueilt, um die Betreffenden zu warnen, hat Creed seinen Sohn in der Indianerweihestätte begraben. Tags darauf ist er zurück, was mörderische Folgen für alle hat... Louis muss auf schmerzliche Weise feststellen, dass manchmal der Tod besser ist.

Kritik

Stephen King ist vielleicht einer der größten Autoren der jetzigen Zeit. Unzählige Romane und Kurzgeschichten gehen auf sein Konto. Nicht umsonst stehen seine Bücher seit 1974 immer wieder in den Bestseller Listen. Für viele ist King ein Autor für Horrorromane, doch diese sind nicht nur auf bloße Splattereffekte oder auf kurzweiligen Grusel ausgelegt. Fast alle Romane haben einen ernsten Hintergrund und beschäftigen sich mit der Frage, wie Menschen in Extremsituationen handeln. Doch er schrieb nicht nur Horrorromane. Einige Werke beschäftigen sich mit ganz normalen Menschen mit ganz normalen Problemen. Ob ein Leben in einem Gefängnis oder die Geschichte eines Mädchens welches sich in einem Wald verlaufen hat... hier findet man keine Geister, Mörder oder Monster. Es geht um die Menschen und deren Verhalten.

1983 schrieb er den Roman „Friedhof der Kuscheltiere“ und erzielte damit einen großen Erfolg. Das da eine Verfilmung folgen musste war sofort klar. Doch viele seiner Verfilmungen erreichen nicht einmal annährend die Qualität der Bücher. Zu häufig wird das Innenleben der Personen komplett außen vor gelassen. „Friedhof der Kuscheltiere“ ist bis heute die viert erfolgreichste Verfilmung einer Stephen King Geschichte. Doch ist der Film wirklich so gut? Kann die Grundidee von King hier übernommen werden und lohnt sich eine Sichtung?

Vorab sei gesagt, dass die Regisseurin Mary Lambert sich einem sehr schwierigem Thema angenommen hat. Der eigentliche Horror findet hier im Kopf des Protagonisten ab. Genau das macht die Buchvorlage so besonders. Der Vater ist hin und her gerissen von dem Gedanken, seinen Sohn auf den Indianerfriedhof zu begraben. Kommt sein Sohn als Monster wieder? Wird alles wieder wie früher? Was sind die Konsequenzen? Stephen King lässt sich sehr viel Zeit sich mit diesem Gedanken zu beschäftigen und somit wird der Leser des Romanes mit auf die Reise in den Kopf einen zutiefst verzweifelten Mannes genommen, welcher den Bezug zur Realität verliert.


„Der Acker im Herzen eines Mannes ist steiniger“

Dieses Prozess wird im Film zu schnell abgearbeitet. Der Zuschauer kann nicht richtig nachvollziehen warum der Vater seinen Sohn auf dem Friedhof begräbt. Zwar werden in kurzen Flashbacks die verheerenden Folgen dieses Vorhabens angerissen, jedoch wird der Zweifel nicht ganz klar. Somit weiß der Zuschauer von Anfang an, welche Dummheit der Vater begeht und man ertappt sich dabei, ihn von seiner Tat abhalten zu wollen. Wenn nötig durch lautes rufen auf den Fernseher.

Auf Grund dessen wird der Grundtenor des Buches leider nur angeschnitten und daher verkommt „Friedhof der Kuscheltiere“ leider zu einem ganz normalen Horrorfilm. Auch sind diverse Handlungen der anderen Charaktere nicht schlüssig. Warum Rachel solche Angst vor dem Tod hat und ihre Kinder damit auf keinen Fall konfrontieren will wird so kurz und nichtssagend abgearbeitet, dass die Szenen mit ihrer kranken Schwester zusammenhangslos im Raum stehen. Zwar sind diese Szenen schön inszeniert, jedoch verlieren diese ohne das Hintergrundwissen jeglichen Schrecken und führen nur zu einem kurzen Gruselgefühl. Auch Judd Crandall`s Verhalten ist alles andere als schlüssig. Da dieser den Schrecken des Indianerfriedhofs kennt, warum führt er den Vater dorthin? Auch hier werden im Roman die Intensionen der Hauptcharaktere weitaus besser beleuchtet. Im der Verfilmung wird dem Zuschauer dies nur so hingeworfen. Den Rest muss man sich denken.

Aufgrund des Fehlens der Hauptintentionen muss der Film also als normaler Horrorfilm betrachtet werden. Und hier muss man sagen, dass Mary Lambert ihre Sache relativ gut gemacht hat. Erstaunlicherweise sind die Schauspieler durch die Bank weg gut gewählt. Dies ist selten in einem solchen Horrorstreifen. Man nimmt ihnen die gesehenen Taten ab und Dale Midkiff überzeugt als traumatisierter Vater. Besonders hervorheben muss man die Leistung von Miko Hughes, welchen den kleinen Gage spielt. Im Alter von nur 3 Jahren spielt er überzeugend den mordenden Zombie. Wenn man sein Alter bedenkt liefert er hier eine erstaunliche Leistung ab. Die anderen spielen ihre Rollen überzeugend.

Generell hat Lambert hier ihr Regie-Können bewiesen. Sehr düstere Bilder sowie ein spannender Aufbau der Geschichte lassen „Friedhof der Kuscheltiere“ zu keiner Zeit langweilig werden. Zwar braucht der Film etwas um in Fahrt zu kommen, doch dies stellt kein Problem da. Selbst der Tierfriedhof ist subtil aber effektiv in Szene gesetzt. Mit dem Motto „Der härteste Horrorfilm, welcher je von einer Frau inszeniert worden ist“ hat man sich allerdings etwas weit aus dem Fenster gelehnt. Zwar sind die Effekte stellenweise recht blutig ausgefallen (zur damaligen Zeit ist die FSK Einordnung mit „Ab 18“ bestimmt gerechtfertigt), jedoch hat man in der heutigen Zeit wesentlich schlimmere Dinge in Filmen „Ab 16“ gesehen. Daher ist die nachträgliche Abstufung auf „Ab 16“ durchaus gerechtfertigt. Nichts desto Trotz lassen viele der gezeigten Szenen einen faden Beigeschmack beim Zuschauer zurück. Niemand sieht gerne wie Kinder getötet werden. Doch hier wurde die Szenen so inszeniert, dass es niemals effekthascherisch wirken. Lambert beweist, dass die das nötige Feingefühl dafür besitzt.

Doch leider kann die Inszenierung von „Friedhof der Kuscheltiere“ nicht darüber hinweg täuschen, dass irgendwie etwas fehlt. Auch unabhängig vom Buch bleiben zu viele Dinge nicht geklärt und wirken deplatziert. Da sich die Horrorelemente überwiegend in den letzten 10 Minuten des Filmes befinden und einfach zu wenig Hintergrundwissen über die Handlungen der Charaktere für ein Drama gezeigt werden, weiß der Film leider nicht ganz genau was er sein möchte. Trotz alledem wurde mit „Friedhof der Kuscheltiere“ eine der besteren Verfilmungen von Stephen King gedreht. Sofern man das Buch nicht gelesen hat, werden dem Zuschauer diverse Dinge auch gar nicht so stark auffallen.

Fazit

Mary Lambert ist es mit „Friedhof der Kuscheltiere“ gelungen einen vernünftigen Horrorfilm zu drehen, der überwiegend durch die Inszenierung sowie die Darsteller etwas aus der Masse heraus sticht. Auch die Horrorelemente wissen zu überzeugen. Doch man wird das Gefühl nicht los, dass der Verfilmung irgendetwas fehlt um der große Wurf zu werden. Als Horrorfan kann man getrost zu „Friedhof der Kuscheltiere“ greifen und macht nichts falsch. Ein Fan von Stephen King sollte trotzdem lieber zum Buch greifen, da es sich vielleicht um eine der besten King Geschichten handelt.

Autor: Kuehne Kuehne
Diese Seite verwendet Cookies. Akzeptieren.